Wiedergewählter Vorstand plant Lesewochen-Projekt Es ging um Pfandbons und eine Lesewoche, um Programm-Klassiker und jede Menge Pläne für das neue Jahr. Angesichts der Vielzahl von Projekten geriet die Wahl des Vorstandes bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Johannisschule und Kindergarten St. Andreas Hollage fast zur Nebensache.

Pfandbons sind nicht unbedingt als ansprechende Kinderlektüre bekannt. Aber sie können dazu werden. Zum Beispiel dann, wenn der Edeka Dütmann in Hollage eine Pfandbon-Sammelaktion für den Förderverein startet – und dieser die 400 Euro daraus in Bücher für Grundschule und Kindergarten investiert. Dies war eine der Initiativen, die der Förderverein im vergangenen Jahr angestoßen hatte und von denen der Vorstand auf der Mitgliederversammlung berichtete. Ohnehin wurde es ein ansehnlicher Rückblick, weil der Verein im vergangenen Jahr etliche Projekte aufgesetzt und unterstützt hatte. Für 2025 hat der wiedergewählte Vorstand bereits neue Pläne ausgeheckt. Neben vielen erprobten Veranstaltungen ist erstmals eine (Vor-)Lesewoche in Grundschule und Kindergarten geplant. Starten soll sie im Frühjahr.

Doch bevor es so weit ist, steht zunächst ein anderes Highlight an: der Stand auf dem Wallenhorster Weihnachtsmarkt. Dieser hatte im vergangenen Jahr so viel Zulauf, dass der Förderverein an seinem Konzept festgehalten hat. Das heißt, dass sich die Gäste wieder auf heißen Winterapfel und selbstgebackene Kekse freuen dürfen. Und natürlich auf die vertrauten Gesichter am Stand. Denn dort werden unter anderem die wiedergewählten Vorstandsmitglieder ausschenken: Laura Niebaum (Vorsitzende), Johanna Winter (stv. Vors.), Christina Schiffbänker (2. stv. Vors.), Jan Kock (Kassenführer) und Hermann Saalfeld (Schriftführer). Neu dabei ist Betty Weisemöller (Kassenprüferin).